Medikamente auf Reisen


Richtig transportieren und lagern
Medikamente auf Reisen

Einige Arzneimittel verändern bei Hitze ihre Wirkung. Urlauber sollten deshalb beim Verstauen ihrer Medikamente für die Reise einige Hinweise beachten.

Medikamente reagieren unterschiedlich auf Hitze. Einige benötigen Kühlschrank-Temperaturen, wie beispielsweise Insuline. Andere wiederum vertragen Raumtemperatur, wobei die meisten unter 25 Grad Celsius gelagert werden. Urlauber, die im Sommer mit dem Auto in den Urlaub fahren, sollten in einem ersten Schritt die Lagerungshinweise im Beipackzettel ihres Medikaments prüfen, bevor sie den richtigen Platz im Auto auswählen. Dies gilt auch für Reiselustige, die mit dem Flugzeug fliegen.

Medikamente nicht der direkten Sonne aussetzen

Bei Autofahrten verstauen Sie Ihre Medikamente am besten unter einem Vordersitz oder im Kofferraum. Dort bleibt es am kühlsten. Für längere Fahrten bieten sich Kühltaschen oder Styroporboxen an. Dabei sollte das Medikament keinen direkten Kontakt zu den Kühlelementen haben, damit es nicht einfriert. Urlauber, die mit dem Flugzeug verreisen, bewahren ihre Medikamente am besten im Handgepäck auf, da der Gepäckraum meist zu kalt ist.

Medikamente am Urlaubsort lagern

Am Urlaubsort legen Sie Ihre Medikamente am besten in die Minibar, insofern die Hinweise auf dem Beipackzettel dies erlauben. Auch hier gilt, Medikamente grundsätzlich nicht ins Bad oder an Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung zu platzieren. Weitere Hinweise zur Lagerung von Medikamenten geben gerne Apotheker.

Temperaturbestimmungen für Medikamente als Orientierung

Wir bilden aus

Pharmazeuten im Praktikum, PTA und PKA

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Bergische-Apotheke
Inhaberin Dr. Ulrike Peterseim
Telefon 02129/93 93-0
Fax 02129/93 93 30
E-Mail kontakt@bergischeapotheke-haan.de