Neuer Wirkstoff gegen Asthma?


Zierpflanze kann Atemnot verhindern
Neuer Wirkstoff gegen Asthma?

Die Korallenbeere ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern womöglich auch von pharmazeutischem Nutzen. Denn Forscher haben herausgefunden, dass die Zierpflanze Atemnot bei Asthmatikern verhindern könnte.

Korallenbeere offenbar wirksamer als Asthma-Medikamente

Die Blätter der Korallenbeere (Ardisia crenata) enthalten eine Substanz, die offenbar wirksamer ist als gängige Asthma-Medikamente. „Die Substanz hemmt eine zentrale Gruppe von Signalmolekülen in den Körperzellen, die Gq-Proteine“, erklärt Dr. Daniela Wenzel, Juniorprofessorin an der Universität Bonn. Diese Proteine sind unter anderem zuständig für die Steuerung der Bronchial-Muskulatur. Werden sie aktiviert, verengen sich die Bronchien, wodurch nicht mehr genug Luft in die Lunge gelangt. Die daraus resultierende Atemnot kann lebensbedrohlich sein.

Bei Mäusen mit Asthma lindert Korallenbeere Beschwerden

Bisherige Tests an asthmatischen Mäusen verliefen vielversprechend: „Wir konnten verhindern, dass die Tiere auf Allergene wie Hausstaub mit einer Verengung der Bronchien reagieren“, berichtet Wenzel. Die Nebenwirkungen hielten sich zudem in Grenzen, da sich der Wirkstoff direkt über die Atemwege verabreichen ließ und somit nur in geringen Mengen in den Blutkreislauf gelangte. Tests am lebenden Menschen stehen jedoch noch aus.

Die Studie wurde im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts der Universität Bonn veranlasst. Ziel ist es, auf zentrale Signalmoleküle wie die Gq-Proteine einzuwirken und so neue Therapie-Ansätze für bestimmte Erkrankungen zu finden.

Quelle: Universität Bonn

Wir bilden aus

Pharmazeuten im Praktikum, PTA und PKA

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Bergische-Apotheke
Inhaberin Dr. Ulrike Peterseim
Telefon 02129/93 93-0
Fax 02129/93 93 30
E-Mail kontakt@bergischeapotheke-haan.de