Muttermilch hilft Frühgeborenen


Frühchen-Nahrungsbedürfnisse anders
Muttermilch hilft Frühgeborenen

Bei Müttern von Frühgeborenen setzt sich die Muttermilch anders zusammen als bei Müttern von zeitgerecht geborenen Kindern. Das fanden Forscher nun heraus. Sie eignet sich damit besonders gut für die speziellen Ernährungsbedürfnisse von Frühchen.

Muttermilch ist die optimale Nahrung für eine gesunde Säuglingsentwicklung. Auch Frühgeborene profitieren von der Milch – vor allem dann, wenn sie von der eigenen Mutter stammt: Amerikanische Forscher haben nun herausgefunden, dass die Mütter von Frühchen veränderte, speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnittene RNA-Varianten in der Muttermilch haben. Diese beeinflussen, wie die genetische Information eines Säuglings sich in seinem Aussehen, Stoffwechsel und Verhalten äußert.

Frühgeborene, die gestillt werden, entwickeln sich besser

Die Forscher fanden in ihrer Studie neun veränderte RNA-Varianten, die unter anderem auf den Energiebedarf und die Magen-Darm-Funktion von Frühchen einwirken. Einige RNA-Varianten stießen die Fettproduktion bei den Frühgeborenen an – aufgrund ihres meist geringen Geburtsgewichts ein lebenswichtiger Prozess.

Alternativ: Muttermilch-Spende oder künstliche Zusätze

Durch die Entdeckung der Wissenschaftler könnte die Nährstoffversorgung von Frühchen besser an deren Bedürfnisse angepasst werden. „Wir wissen, dass frühgeborene Babys besser gedeihen, wenn sie Muttermilch erhalten und keine Formula-Nahrung, und unsere Ergebnisse können einige dieser gesundheitlichen Vorteile erklären, die mit dem Stillen einhergehen“, erklärt Dr. Steven Hicks vom Penn State College für Medizin. Sei Stillen keine Option, könnten anhand der Ergebnisse besonders geeignete Muttermilch-Spenderinnen ausgesucht werden. Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, die RNA-Varianten im Labor herzustellen und Fläschchenmilch oder Babynahrung künstlich zuzusetzen.

Quelle: Kinderärzte im Netz

Wir bilden aus

Pharmazeuten im Praktikum, PTA und PKA

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Bergische-Apotheke
Inhaberin Dr. Ulrike Peterseim
Telefon 02129/93 93-0
Fax 02129/93 93 30
E-Mail kontakt@bergischeapotheke-haan.de