News Übersicht


Selbstbestimmte Ernährung von Babys
Wissen Babys, was gut für sie ist?

Selbstbestimmte Ernährung von Babys

Spätestens beim Abstillen müssen Eltern überlegen, wie und welche Beikost sie einführen möchten. Ein umstrittener Trend ist die vom Baby selbstgeleitete Beikost-Einführung. Die Ernährungsberaterin Jessica Scheugenpflug bewertet das Konzept.
Schlafmangel erhöht Blutdruck
Selbsthilfe bei Schlafproblemen

Schlafmangel erhöht Blutdruck

Viele Erwachsene bekommen zu wenig Schlaf. Die Folgen sind nicht nur Erschöpfung und Müdigkeit am Tag darauf – auch der Blutdruck steigt an. Was gegen Schlafprobleme hilft.
Schwindel im Alter
Behandeln statt hinnehmen

Schwindel im Alter

Schwindel beeinträchtigt vor allem ältere Menschen in ihrer Lebensqualität und kann zu sozialem Rückzug führen. Dann ist eine ausführliche Abklärung wichtig. Denn richtig diagnostiziert, lässt sich Schwindel meist gut therapieren.
Ärztemangel auf dem Land
Demografischen Wandel berücksichtigen

Ärztemangel auf dem Land

Bei der ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland herrscht dringender Reformbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). Forderungen der Experten.
Hilfe bei Essstörungen
Wenn der Körper das Leben bestimmt

Hilfe bei Essstörungen

Menschen mit Essstörungen wie Magersucht oder Essbrechsucht (Bulimie) riskieren ihre Gesundheit. Die Probleme sind häufig tiefgreifend. Wo Betroffene Hilfe finden.
Säuglinge vor Masern schützen
Masernimpfung dringend empfohlen

Säuglinge vor Masern schützen

Um die Masernimpfung ranken sich viele Mythen. Tatsache ist: Die Impfung schützt als einzige vor der schweren Virusinfektion und ihren mitunter tödlichen Komplikationen. Vor allem für Säuglinge ist sie von größter Wichtigkeit.
Geschlechterunterschied bei Diabetes
Frauen leiden stärker unter Folgen

Geschlechterunterschied bei Diabetes

Überschüssiges Bauchfett erhöht das Risiko, an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken. Vor allem für Frauen stellt die Zuckerkrankheit ein großes Gesundheitsrisiko dar. Mögliche Gründe.
Dauerhafter Lärm macht krank
Stress und Hörschäden vorbeugen

Dauerhafter Lärm macht krank

Dauerhafter Lärm schadet nicht nur dem Gehör, sondern wirkt sich auch negativ auf das Herz-Kreislauf-System aus. Wie Sie sich vor Krach schützen.

Wir bilden aus

Pharmazeuten im Praktikum, PTA und PKA

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Bergische-Apotheke
Inhaberin Dr. Ulrike Peterseim
Telefon 02129/93 93-0
Fax 02129/93 93 30
E-Mail kontakt@bergischeapotheke-haan.de